

BEGEGNEN
BEGEGNEN
Ich erlebe immer wieder, wie kraftvoll es ist, wenn ich Menschen wirklich begegne – jenseits von Rollen, Erwartungen und Konkurrenz. Wenn Vielfalt willkommen ist und Entwicklung Raum bekommt. In diesen Momenten spüre ich, wie Verbindung entsteht, Klarheit wächst und Veränderungen angestoßen werden – sowohl für mich selbst als auch für die Menschen, die ich begleite.
Es sind genau diese Räume, in denen ich mich selbst weiterentwickeln kann. Mich fasziniert: Wie können solche Begegnungs- und Veränderungsräume gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftige ich mich intensiv seit mehr als zehn Jahren. Sie ist Motor für meine Arbeit als Prozessbegleiterin, meine Forschung zu Feedbackprozessen an der Universität und meine persönliche Weiterentwicklung (mehr zu meinen beruflichen Stationen und Ausbildungen weiter unten).
Doch ich sehe auch: In vielen Kontexten fehlt genau das. Statt Verbundenheit erlebe ich oft Leistungsdruck, Polarisierungen oder Sprachlosigkeit. Deshalb ist es mir besonders wichtig, Begegnungs- und Beziehungsräume zu gestalten. Zusätzlich unterstütze ich Teams und Organisationen dabei, Strukturen zu entwickeln, die echte Verbundenheit fördern und nachhaltige Veränderung ermöglichen.
Ich begleite Menschen und Teams:
klar, wertschätzend und prozessorientiert.
Als Prozessbegleiterin arbeite ich mit dem, was sich zeigt – im Gespräch, in der Dynamik einer Gruppe, in der Körperwahrnehmung oder der emotionalen Resonanz. Veränderung geschieht dann, wenn Menschen sich auf mehreren Ebenen begegnen. Ich biete dafür einen klaren, sicheren und zugleich offenen Rahmen.
Ob du dich beruflich oder privat weiterentwickeln, ein Team in eine neue Phase führen oder gemeinsam mit Kolleg:innen neue Wege finden willst – ich begleite dich auf diesem Weg. Mit Präsenz, Fachwissen und einem Gespür für das, was jetzt dran ist.
BERUFLICHE STATIONEN
Freiberufliche Prozessbegleiterin (seit 2016)
Schwerpunkte: Systemische Beratung, Feedback, Art of Hosting, Gewaltfreie Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktmanagement, (Berufs-) Orientierung
Projektleiterin der Online-Weiterbildung „Hosting für Kulturwandel“ und der „Projektschmieden“ bei Pioneers of Change (seit 2022)
Schwerpunkte: Teamleitung, Projektentwicklung, – koordination und -durchführung, Budgetplanung, Marketing
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Präsentationskompetenz an der Eberhard Karls Universität Tübingen (2022)
Schwerpunkte: Forschung Präsentationskompetenz, Evaluation und Durchführung von Lehrkräfte-Trainings zum Thema Feedback
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Allgemeine Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen (2019–2020)
Schwerpunkte: Studienberatung, Studiengangsentwicklung, Lehre, Veranstaltungsmanagement
AUS- UND WEITERBILDUNGEN
Weiterbildung „Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie“ am Systemischen Institut Tübingen (2024–vrs. 2026)
Weiterbildung „Systemische Beratung“ am Systemischen Institut Tübingen, SG zertifiziert (2021–2023)
Weiterbildung „Hosting und Kulturwandel – Gruppenprozesse authentisch in Chaos und Unsicherheit mit der Haltung der Verbundenheit begleiten“ bei Pioneers of Change (2021)
Jahresweiterbildungen im Coaching-Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg) bei ecoholos – Institut für bewusste Unternehmensführung und ganzheitliches Management (2016–2018)
Ausbildungen „Lösungsfokussiertes Coaching“ und „Coaching in Organisationen“ an der Solutions Academy, zertifiziert von der International Coach Federation, ACC und PCC (2015–2017)
AKADEMISCHE STATIONEN
Promotionsprojekt an der Eberhard Karls Universität Tübingen (seit 2017)
Thema: Präsentationsfeedback – theoretisches Konstrukt, Praxis-Methode und empirischer Untersuchungsgegenstand
Assoziiertes Mitglied bei LEAD (Learning, Educational Achievement, and Life Course Development, Graduate School and Research Network), Eberhard Karls Universität Tübingen (seit 2019)
Promotionsstipendiatin an der Forschungsstelle Präsentationskompetenz, Eberhard Karls Universität Tübingen (2017–2019 und 2020–2022)
Masterstudium der Allgemeinen Rhetorik, Eberhard Karls Universität Tübingen (2014–2017)
Bachelorstudium der Allgemeinen Rhetorik, Germanistik, Eberhard Karls Universität Tübingen (2011–2014)